Vor einiger Zeit haben sich zwei wunderbare Freunde das Ja-Wort gegeben – und ich durfte für die beiden die Hochzeitspapeterie übernehmen. Wenn die Zeit es zulässt mache ich nebenbei gerne so Herzensprojekte für Freunde.

Von der Einladung über die Programmhefte, Tischkarten, Aufkleber und Sitzplan bis hin zu den Dankeskarten war alles dabei. Ein einheitliches Konzept mit einem kühlen Blauton, Kraftpapier und vielen kleinen Details.

Zur Typo

Die schöne Typo „Bloomsbury“ von Ian Barnard war die Basis und zieht sich dezent durch die gesamte Papeterie. Kleine florale Elemente ergänzen das Typo-Konzept spielerisch und verleihen dem ganzen zusätzlich eine persönliche Note.

Als Schriftkontrast habe ich hier die Overpass in diversen Schriftschnitten verwendet. Zitate oder Auszeichnungen wurden in der Adobe Garamond Pro gesetzt.

Zur Einladung

Die Einladung ist im Grundformat auf DINlang angelegt und ist als Register aufgebaut. Die zwei Ösen in gold verleihen Stabilität und einen persönlichen Handmade-Look. Perfekt auch für ein kleines Budget mit großer Wirkung.

Wunsch des Brautpaares war es, dass es zwei Versionen der Einladung gibt. Eine für geladenen Gäste und die andere für Gäste, die nur zur kirchlichen Trauung eingeladen sind.
Somit gibt es schließlich zwei optisch gleichaussehende Versionen, wobei der Unterschied lediglich in der letzte Papierschicht liegt. Die Kurzversion hat einen Register weniger und eine veränderte Rückseite.

Zu Papier & Stanze

Da auch das Deko-Konzept der Braut aus vielen natürlichen Materialien, Weiß- und Beigetönen bestand, wollten wir auch in der Papierauswahl auf natürliche Papiere zurückgreifen. Durch Zufall bin ich vor einigen Jahren auf das Kraftpapier von dueTori gestoßen. Zugegeben für ein perfektes Ergebnis und Tintenstrahldrucker ist es nicht geeignet, aber mit einem einfarbigen Laserduck bringt es den idealen rustikalen Look und hat dazu noch eine tolle raue Haptik. Manchmal ist das unperfekte einfach die perfekte Lösung!

Ein weiteres Detail ist die Herz-Stanzung auf der Einladung, die schon einen kleinen Einblick auf das nachfolgende Foto freigibt. Die Herausforderung hierbei: eine übliche Handstanze kam nicht in Frage, da die Stanztiefe zu hoch ist. Mit Hilfe der SILHOUETTE CAMEO, einem handlichen Hobbyplotter, waren wir jedoch flexibel und konnten noch dazu die Herzform und Größe ganz individuell festlegen.

Das Ergebnis aus all diesen Überlegungen und Wünschen seht ihr nun hier. Im folgen findet ihr noch einige Angaben zu den verwendeten Materialien, Schriften und Geräten.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.

MENU